
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
aktuelles
Akademie Musiktheater Heute / Stipendium
Stipendiat der Sparte Regie im Jahrgang 2021-2023
Bayerische Staatsoper / Spielleiter
Festengagement als Spielleiter ab der Spielzeit 2021-2022
Così fan tutte / Regie: Benedict Andrews / Premiere 26.10.2022
Dido and Aeneas / Regie: Krzysztof Warlokowski/ Premiere 29.1.2023
Aida / Regie: Damiano Michielleto / Premiere 15.5.2023
Semele / Regie: Claus Guth / Premiere 15.07.2023
WA Die Teufel von Loudon, Die Entführung aus dem Serail
Bühnendinner / Szenische Einrichtung
Stelldichein 1 / Szenische Einrichtung
Kulturradius e.V.
Kurator der Ausstellung "Überwälder Kulturgesichter" in Wald-Michelbach: www.kulturradius.com
La Traviata / Regie
Produktion der Jungen Oper Baden-Würrttemberg e.V.
www.jo-bw.de
max koch
Max Koch studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Musiktheaterwissenschaft
an der Universität Bayreuth. Im Rahmen dieser Studien besuchte er Workshops und Meisterkurse bei Willy Decker, Alexander Meier-Dörzenbach, Francis Hüsers und Les Ballets C de la B. Hospitanzen und Assistenzen führten ihn unter anderem an die Bayerische Staatsoper in München, die Hamburgische Staatsoper, an das Staatstheater Augsburg, zu den Bregenzer Festspielen, den Tiroler Festspielen Erl sowie zu den Bad Hersfelder Festspielen. Max Koch nahm am Campustriennale-Programm der Ruhrtriennale teil und war Stipendiat des Richard-Wagner-Verband Bayreuth sowie des Mozartfest Würzburg.

Kulturradius e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Künstler:innen im Überwald.